

Smart Buildings – vernetzt und nachhaltig
Dez 21, 2020Intelligente Gebäude machen Leben und Arbeiten energieeffizienter, komfortabler und gesünder. So gelingt verantwortungsvolle Stadtentwicklung durch Vernetzung.
Prozessoptimierung durch Cloud-Computing
Dez 21, 2020Klaus Bürg, Managing Director bei AWS, äußert sich über die Prozessoptimierung durch KI und Industrie 4.0.
Liebe Leserinnen und Leser
Dez 21, 2020Jedem von Ihnen ist wahrscheinlich schon einmal der Begriff der „Smart City“ begegnet. Und jeder verbindet damit wahrscheinlich ganz unterschiedliche Dinge, die zu einer smarten Stadt gehören. Und tatsächlich, eine fest umrissene, einheitliche Definition für diesen Begriff gibt es auch nicht. Was also macht eine Stadt zu einer Smart City?
3 Fragen an Stefan Wallmann
Dez 21, 2020Der Ramboll-Hauptgeschäftsführer von Deutschland, Stefan Wallmann, im Interview über die Entwicklung und Vorteile von Smart Buildings.
Smart City – Bringt das Virus den richtigen Schwung?
Dez 21, 2020Was macht eine Stadt zu einer Smart City? Wie werden die digitalen Anstrengungen bewertet? Dafür gibt es den Smart City Index 2020 des Digitalverbandes Bitkom.
IT-Sicherheit muss Chefsache sein
Dez 21, 2020Susanne Dehmel, Mitglied der Geschäftsleitung der Bitkom, über notwendige Maßnahmen, welche Unternehmen in Bezug auf IT-Security umsetzen müssen.
IT-Sicherheit muss Chefsache sein
Dez 18, 2020Die deutsche Wirtschaft steht zunehmend unter Beschuss. Drei von vier Unternehmen sind in den Jahren 2018 und 2019 Opfer von Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl geworden, digital und analog. Dadurch ist ein Schaden von mehr als 100 Milliarden Euro pro Jahr entstanden. Umfang und Qualität der Angriffe nehmen stark zu, Angriffsarten verändern sich ständig. Und die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung noch verschärft.
IT-Raubritter werden immer professioneller
Dez 18, 2020Die digitale Transformation birgt viele Chancen, aber auch eine große Gefahr für die Sicherheit der IT-Systeme von Unternehmen.
Es fehlt an Wissen über die IT-Sicherheit
Dez 18, 2020Der Mittelstand hat Nachholbedarf beim Schutz gegen Cyber-Angriffe, so Claudia Eckert vom Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC.
„Never waste a crisis.“
Dez 18, 2020Dorothee Bär, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, über die Folgen, Risiken und Chancen der Coronapandemie und was in Krisenzeiten wie jetzt besonders wichtig ist.
"Die neue Normalität sicher machen."
Dez 18, 2020Gerade in der Pandemie, in der viele Angestellte im Homeoffice arbeiten, ist der Schutz der IT-Sicherheit wichtig, mahnt BSI-Präsident Arne Schönbohm.
Sicherheitsrisiko Homeoffice
Dez 18, 2020Die Verlagerung ins heimische Büro ist ein Eldorado für Cyberkriminelle. Fundierte Sicherheitskonzepte sind überfällig, um Daten verlässlich zu schützen.
Mit Zertifikaten für Sicherheit sorgen
Dez 18, 2020IT-Security Made in Germany steht bei Unternehmen hoch im Kurs. Sie schaffen Vertrauen und sichern störungsfreie Geschäftsprozesse.
„Da bewegt sich einiges.“
Dez 18, 2020Dr. Nikolai Dördrechter, Insur-Tech-Experte und Mitautor der Studie InsurTech-Radar, über die Situation der InsurTechs im Bereich des Gesundheitswesens.
„Spannendste Phase in der Geschichte der Auto-Industrie“
Apr 27, 2020Sebastian Tschödrich, Vice President Automotive bei Capgemini Invent im Gespräch über die Entwicklungen der Automobilindustrie.
5G ist ein Standard der Superlative
Apr 27, 2020Dr. Andreas Müller leitet den Be-reich „Communication und Network Technology“ innerhalb des Zentralbereichs Forschung und Vorausentwicklung der Robert Bosch GmbH in Renningen und koordiniert die unternehmensweiten 5G-Aktivitäten von Bosch im Kontext Industrie 4.0. Er erläutert, warum 5G weit mehr ist als eine schnöde Weiterentwicklung von 2G, 3G und 4G: „Erstmalig wurde ein Mobilfunkstandard entwickelt, der sich nicht nur auf die Vernetzung von Menschen konzentriert, sondern auf die Kommunikation zwischen Sensoren, Geräten, Maschinen und anderem im Internet der Dinge (Englisch: Internet of Things, IoT).“
Wegweiser für die globale Industrie
Apr 27, 2020Technologischer Wandel und wirtschaftspolitische Herausforderungen bewegen die Industrie weltweit. Die HANNOVER MESSE 2021 öffnet mit ihrem Leitthema „Industrial Transformation“ auch im nächsten Jahr wieder den Blick auf die Chancen und Potenziale, die sich aus innovativen Technologien, steigenden und immer schneller verfügbaren Datenmengen und einem steigenden Bewusstsein für den Klimaschutz ergeben.
HANNOVER MESSE – Home of Industrial Pioneers
Feb 7, 2020
Industrial Transformation heißt das Leitthema der HANNOVER MESSE, welche in diesem Jahr vom 20. Bis zum 24. April in der niedersächsischen Landeshauptstadt stattfindet.
Der deutsche Mittelstand digitalisiert sich immer mehr
Dez 18, 2019
Viele Handwerksmeister und Firmeninhaber haben inzwischen erkannt, dass die Digitalisierung nicht nur Großunternehmen Vorteile bietet, sondern gerade auch den kleinen Betrieben des Deutschen Mittelstands zugutekommt.
E-Mobilität nimmt an Fahrt auf
Dez 18, 2019
Immer mehr Unternehmen überlegen derzeit, ihren Fuhrpark mit Elektroautos aufzustocken oder diesen vollständig auf E-Mobilität umzustellen.