

Gute Aussichten in Luxemburg
Apr 3, 2021Um in Stoßzeiten des Luxemburger Berufsverkehrs genügend Kapazität zu haben, ist eine Seilbahn ein ideales Verkehrsmittel.
Die Zukunft der smarten Energieversorgungsnetze
Apr 3, 2021Die Stichworte einer ganzen Branche lauten Dekarbonisierung, Digitalisierung und Dezentralisierung. Und nicht zu vergessen die Nachhaltigkeit – eine Kernbotschaft, die immer mehr das wirtschaftliche Handeln der Unternehmen bestimmt. Und immer wichtiger werden die Netze für eine in die Zukunft gerichtete Versorgungssicherheit der Unternehmen und der Städte und Gemeinden.
Bis zum Jahr 2030 sollen 65 Prozent aller erzeugten Energien aus nachhaltiger Erzeugung stammen – so der Beschluss der Bundesregierung.
Digitale Stadt nachhaltig gestalten
Apr 3, 2021Wir stehen heute vor einer Vielzahl drängender globaler Herausforderungen, die in unseren Kommunen vor Ort ganz konkret erfahrbar werden und zu deren Bewältigung auf lokaler Ebene einiges beitragen werden kann. Dazu zählen der Klimawandel, der Verlust von Biodiversität, Ressourcenknappheit, Migration, der demographische Wandel und – wie wir in den letzten Monaten als Krise in Echtzeit erfahren haben – auch Pandemien. Kommunen haben eine Schlüsselrolle, die Ziele und Vorgaben internationaler Rahmen-werke wie des COP21-Abkommens von Paris, der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung, der Städteagenda für die EU und der New Urban Agenda von Habitat III zu erreichen. Zugleich verändern digitale Technologien unser Leben auf tiefgreifende Weise. Sie haben das Potenzial, politische, soziale, ökologische und wirtschaftliche Vorteile zu schaffen. Gleichzeitig bringt die Digitalisierung jedoch neue Fragestellungen und Herausforderungen mit sich, auf die sich auch Kommunen einstellen müssen.
In einer Smart City wird Urbanität neu definiert
Apr 3, 2021Für den jährlich ermittelten Smart City Index haben Experten von Bitkom Research mehr als 11.000 Datenpunkte aller 81 Städte in Deutschland mit mindestens 100.000 Einwohnern in den fünf Themenbereichen Verwaltung, IT- und Telekommunikations-Infrastruktur, Energie und Umwelt, Mobilität und Gesellschaft ermittelt. „Das beginnt bei Online-Bürger-Services und Sharing-Angeboten für Mobilität und geht hin zu intelligenten Mülltonnen und Breitbandverfügbarkeit“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg.
Vernetzte Städte, sichere Städte?
Apr 3, 2021Digitale Technologien machen Städte smart, aber auch anfällig für Cyberangriffe. Auch im Umgang mit gesammelten Daten besteht noch Luft nach oben.
Mi Teleférico – meine Seilbahn!
Apr 3, 2021Wenn andere Verkehrsmittel an ihre Grenzen stoßen, Stau auf der Tagesordnung steht und ein pünktliches Ankommen für die Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs Seltenheitswert hat, dann sind neue Ideen gefragt. Denn eine funktionierende Mobilität ist ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität der Menschen, die sich in einer Stadt bewegen.
Smart City muss in demokratisch legitimierten Prozessen gestaltet werden
Apr 3, 2021Staatsministerin Dorothee Bär sieht große Vorteile in der Digitalisierung unserer Städte. Städtische Funktionen könnten durch digitale Technologien besser, komfortabler, ökologischer und kostengünstiger bereitgestellt werden.
Automobilhersteller in der Mobilitätswende
Apr 3, 2021André Schmidt, Leiter der Toyota Deutschland GmbH, über die Rolle der Automobilhersteller bei der Digitalisierung.
„Transparenz ist entscheidend“
Apr 3, 2021Der Gebäudesektor verursacht einen großen Teil der Treibhausgasemissionen. Das will die DGNB ändern, erklärt Geschäftsführerin Christine Lemaitre.
Deutschland liegt weit zurück
Apr 3, 2021Schnelle Internetverbindungen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Doch den Ausbau des Glasfasernetzes haben Politik und Anbieter verschlafen.
Vernetzte Mobilität im „Konzert“ der Fortbewegungsarten
Apr 3, 2021Die Zukunft der Mobilität liegt nicht allein in der Weiterentwicklung der E-Mobilität von PKW und LKW, nach-haltigem Schienen- und Flugverkehr, sondern vor allem in der Digitalisierung und Vernetzung der unter-schiedlichsten Verkehrsmittel vor Ort. Im städtischen Verkehr spielen das Fahrrad, der Roller und natürlich auch der ÖPNV in diesem Konzert der Fortbewegungsarten eine extrem wichtige Rolle.
Wie die Spinne im Netz
Apr 3, 2021E-Mobilität gehört zur Smart City der Zukunft. Sie erfordert ein gutes Management, erklären Andreas Nolden und Martin Frenzel von PSI.
Deutschland braucht den Quantensprung
Apr 3, 2021Der Ausbau des Glasfasernetzes muss dringend forciert werden, fordert Soeren Wendler, Geschäftsführer der Deutschen GigaNetz.
„Es kommt darauf an, was man tut.“
Apr 3, 2021Die Baubranche ist in Sachen Nachhaltigkeit viel weiter als die Politik und weiter als viele Menschen glauben, findet Christoph Gröner, CEO der CG Elementum.
Smart im Laden und auf dem Amt
Jun 29, 2020Mit smarter Software können Kundenbeziehungen intensiviert, das Kaufverhalten beeinflusst und der Geschäftserfolg vergrößert werden.
Das Digitalranking der Großstädte
Apr 27, 2020In vielen Rathäusern herrscht Aufbruchsstimmung. Immer mehr deutsche Städte machen sich auf den Weg ins digitale Zeitalter und entwickeln Strategien, schaffen Stabsstellen oder gründen kommunale Agenturen, um die Digitalisierung aktiv zu gestalten. Noch vor wenigen Jahren wäre das undenkbar gewesen. Wer Smart-City-Vorreiter suchte, musste ins Ausland schauen. Städte wie Amsterdam, London oder Wien machten schon vor 20 Jahren vor, wie die Stadt der Zukunft aussieht: digital, effizient, ökologisch und sozial. Neu ist, dass diese Vision nun auch in Deutschland mit Leben gefüllt wird.
Publikumsverkehr smart und sicher steuern
Apr 27, 2020Trotz fortschreitender Digitalisierung lassen sich vor-Ort-Besuche, z.B. bei Behörden und speziell in medizinischen Einrichtungen nicht vermeiden. Aufgrund der aktuellen Situation müssen aber Wartezeiten und damit verbundene Menschenansammlungen durch intelligente Lösungen verhindert werden.
Smart City – Albtraum oder die Möglichkeit der Zukunft für ein besseres Leben?
Apr 27, 2020Über das Thema Smart City gibt es inzwischen viele Studien und Projekt. Doch kaum jemand hat sich damit so intensiv beschäftigt wie die Professorin Dr. Chirine Etezadzadeh. Ihr Buch „Smart-City – Made in Germany“ sollte jeder gelesen haben
3 Fragen an Katherina Reiche über Smarte Energieversorgung
Apr 27, 2020Die Digitalisierung ist der Schlüssel – auch in puncto Energieversorgung.