

Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
Dez 14, 2020
In der Logistikbranche fehlen Fachkräfte in dramatischem Ausmaß. Das schränkt Transportkapazitäten ein. In der Lager-
haltung sieht es kaum besser aus.
Treiber der Digitalisierung
Dez 14, 2020Als Wirtschaftszweig mit eigener Innovationskraft und hoher Beschäftigungswirkung bleibt die Logistik Grundlage für das Wachstum von Volkswirtschaften, in denen Speditionen zentrale Organisations- und Entscheidungsfunktionen ausüben.
„Digitalisierung gehört zu unserer DNA.“
Dez 14, 2020Das Kosmetik-Unternehmen Babor betreibt mit viel Engagement die Digitalisierung seiner Abläufe, erklärt Supply-Chain-Manager Rupert Freutsmiedl.
Mehr Ordnung und Überblick schaffen
Dez 14, 2020Mobile Datenerfassung erleichtert Unternehmen die Arbeit, sorgt für Zeit- und Kostenersparnis und steigert die Wettbewerbsfähigkeit.
Klüger Auto fahren würde der Atmosphäre helfen
Dez 14, 2020Eigentlich ist Kohlenstoff lebenswichtig. Doch zu viel davon sorgt für den Treibhauseffekt. Es geht darum, dass Verbrennungsmotoren weniger erzeugen.
Transporte spiegeln den Konsum wider
Dez 14, 2020Die Logistikbranche will den Klimaschutz fördern, braucht aber eine Entscheidung über den Antrieb der Zukunft, sagt BGL-Vorstandssprecher Dirk Engelhardt.
Die Krise als Chance für die Logistik
Dez 14, 2020„Die Pandemie hat Schwächen der Branche gezeigt, bietet aber die Chance, neue Lösungen zu erarbeiten“, sagt der BVL-Vorstandsvorsitzende Thomas Wimmer.
Immer mehr Deutsche kaufen im Netz
Dez 14, 2020In Zeiten der Pandemie boomt der Online-Handel wie nie. Das stellt die Fulfillment-Strategien der Unternehmen vor neue Herausforderungen.
Die Bedeutung der Logistik wächst
Dez 14, 2020Die Pandemie, Phasen wie die Weihnachtszeit und wachsende Ansprüche der Kunden stellt die Branche vor immer größere Herausforderungen.
„Corona hat uns vor neue Aufgaben gestellt.“
Dez 14, 2020„Die Pandemie zeigt die Bedeutung von robusten Lieferketten für den Erfolg von Unternehmen“, sagt Kay Schiebur, Vorstand Services bei der Otto Group.
Intralogistik 4.0, läuft!
Dez 14, 2020Intelligente Technologien und Prozesse machen die Intralogistik zu einer zukunftsweisenden Branche, die sich fortwährend optimiert und wandelt.
3 Fragen an Steffen Bersch
Dez 14, 2020Der CEO der SSI Schäfer Gruppe im Gespräch über die Zukunft der Logistik.
Dem Kunden die Arbeit leichter machen
Dez 14, 2020Wegen des boomenden Onlinehandels wird eine moderne Kommissioniertechnik immer wichtiger, erklärt Georg Kranefeld von Linde Material Handling, Aschaffenburg.
Nicht nur der Preis ist entscheidend
Dez 14, 2020In der Logistik sind Risiko-Management und Vertrauen des Kunden wichtig, sagt Jan-Dirk Schuisdziara, Managing Director bei Hansa Meyer Global Transport.
Vernetztes Fahren – Kernelement für die Digitalisierung der Mobilität
Dez 14, 2020Unsere Gesellschaft muss den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit vollziehen, auch in der Mobilität. Wir müssen einerseits unnötigen Verkehr vermeiden, aber andererseits auch akzeptieren, dass Verkehr eine wichtige Lebensader unserer Gesellschaft ist. Dabei kann es nicht nur um Verzicht gehen, sondern vor allem auch darum, den Verkehr intelligenter zu organisieren. Wie das gelingen kann? Wir müssen auf die Wissenschaft hören und von der Natur lernen.
Nachhaltige Logistik fördert den Erfolg
Dez 14, 2020Innovative Lösungen für die Intralogistik schützen das Klima und steigern die Effizienz, erklärt Steffen Bersch, CEO der SSI Schäfer Gruppe.
„KI wird eine bedeutende Rolle spielen“
Dez 14, 2020Martina Möller, Mitglied der Geschäftsleitung von Toyota Material Handling, erläutert die neue Dynamik bei der Digitalisierung der Intralogistik.
Fleisch – Mehr Klasse statt Masse
Okt 14, 2020
Wenn es nach dem Fleischexperten Ludwig Maurer gehen würde, dann müssten die Verbraucher in Deutschland ihren Fleischkonsum stark einschränken.
Ackerbau per Smartphone oder Tablet
Okt 14, 2020Für moderne Landwirte gehört die digitale Mess- und Sensorentechnik längst zum Alltag. Die Hard- und Software erfordert aber Geld und Innovationsbereitschaft.